Gerda und Günther

Gerda und Günter Neukölln

Veranstaltungen im Cafe Linus an diesem Wochenende in der Hertzbergstrasse 32:

Gerda und Günter – Die Trauerfeier
Im Jahr 2023, die letzten Ureinwohnerinnen von Neukölln sind tot. Bilder aus dem alten Neukölln von John C. Barry und Trauerreden
Freitag, 14. Juni um 20 Uhr

Gerda und Günther – der Trauerumzug
Mit dem alten Rixdorfer Leichenwagen fahren die Leichname der letzten Ureinwohnerinnen ein letztes Mal durch den Richardkiez
Samstag, 15. Juni 19 Uhr

Gerda und Günther – Die Siegesfeier der Gentrifizierer
Investoren, Hauseigentümer und Politiker haben es vollbracht: die letzten Hartz IV Empfänger sind endlich weg!
Samstag, 15. Juni 20 Uhr

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Kapitalismus kann tödlich sein

Kapitalismus kann tödlich sein

Plakatanschlag am S-Bahnhof Hermannstrasse, Bahnsteig Richtung Westen

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Plakatausstellung Mietkämpfe

Die Berliner Mietergemeinschaft präsentiert eine Ausstellung „Fata Morgana eines Wohnungssuchenden“ :
Wohnungsnot und Mieterkämpfe im Plakat – Beispiele aus den 70er und 80er Jahren
Gezeigt werden Plakate aus den 70er und 80er Jahren vom 13. Juni bis zum 29. August 2013.
Die Eröffnung mit dem Künstler Kurt Jotter ist am
Donnerstag, den 13. Juni um 19 Uhr in der Sonnenallee 101, Berlin – Neukölln.

Die Öffnungszeiten danach sind:

Montag 13 – 18 Uhr
Dienstag 10 – 18 Uhr
Mittwoch 13 – 19.30 Uhr
Donnerstag 10 – 18 Uhr
Freitag 10 – 17 Uhr

Demo gegen Mietausbeutung Neukölln 1989

Mieterversammlung MV 1973

Die beiden Plakatabbildungen stammen aus dem Buch „vorwärts bis zum nieder mit – 30 jahre plakate unkontrollierter bewegungen“ . Auf der Website zum Buch plakat.nadir.org können über 8000 Plakate gesucht und angesehen werden.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Infoplakat für Mieterinnen – Version 3.0

Die viel beachtete und auch viel fotografierte Hauswand Herrfurthstrasse Ecke Weisestrasse mit dem Infoplakat „Mietererhöhung, Modernisierung – Was Tun?“ wurde im Mai „gesäubert“ Der Schillerkiez wird sauber . Am vergangenen Wochenende wurde das Infoplaklat wieder angebracht, mittlerweile ist es die dritte Version. Wir hoffen auf lange Haltbarkeit.
Infoplakat für Mieterinnen Schillerkiez

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Infoplakat für Mieterinnen – Version 3.0

Die viel beachtete und auch viel fotografierte Hauswand Herrfurthstrasse Ecke Weisestrasse mit dem Infoplakat „Mietererhöhung, Modernisierung – Was Tun?“ wurde im Mai „gesäubert“ Der Schillerkiez wird sauber . Am vergangenen Wochenende wurde das Infoplaklat wieder angebracht, mittlerweile ist es die dritte Version. Wir hoffen auf lange Haltbarkeit.

Infoplakat für Mieterinnen Schillerkiez

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Tarsap-Büro auch weg

Die Firma Tarsap-Immobilien ist für ihre rigorosen Methoden gegenüber Mietern bekannt. Ihr Geschäft ist der billige Kauf von Häusern, die Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen und die Verdrängung der Bewohner. Ein Beispiel der letzten Zeit sind die Vorgänge um das Haus Allerstrasse 37, die auf einem Blog von Hausbewohnern dokumentiert werden Tarsap – der sanfte Sanierer? . Nun musste das Vorortbüro der Firma in der Lichtenrader Str. 49 aufgeben, der Laden ist zu, das Firmenschild entfernt. Dazu gibt es noch Gerüchte, dass Uwe Piehler, dert eigentliche Chef des Unternehmens, sich auf unbestimmmte Zeit in die Dominikanische Republik verzogen hat. Praktischerweise kommt seine Ehefrau von dort.

Tarsap Büro weg

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Mahnwache in Gedenken an Burak Bektas

Aufruf der Initiative für die Aufklärung des Mordes an Burak:

—————————————
Mahnwache in Gedenken an Burak Bektas
“Rassismus – wieder das Motiv?”

5. Juni 2013 // 15-18 Uhr
vor den Gropiuspassagen
(Johannisthaler Chaussee, Berlin-Rudow)
—————————————

Burak wurde in der Nacht vom 4. auf den 5. April 2012 gegenüber vom Krankenhaus Neukölln ermordet. Wir rufen Euch zur Solidarität mit der Familie und den Freunden von Burak auf. Wir werden nicht schweigen, denn die rassistische NSU-Mordserie könnte als Vorbild gedient haben: Ist Rassismus wieder das Motiv?

Nach der erfolgreichen Demonstration mit über 500 Teilnehmenden zum Jahrestag des Mordes an Burak, plant die Initiative für die Aufklärung des Mordes an Burak neue öffentliche Aktionen: Zu jedem fünften des Monats wird an wechselnden Orten in Berlin eine Mahnwache in Gedenken an Burak stattfinden.

Mit den regelmäßigen Mahnwachen wollen wir die Erinnerung an Burak wachhalten und darauf hinweisen, dass der Täter noch immer nicht gefasst ist. Wir werden den Druck auf die Ermittlungsbehörden erhöhen, Passantinnen und Passanten informieren und hoffen dass der Täter nervös wird und sich stellt. Wir werden auch an unbequemen Orten im Berliner Stadtbild auftauchen: Wir werden nicht schweigen, bis der Mord aufgeklärt ist! Wir werden den Mord nicht vergessen!

Die erste Mahnwache findet am 5. Juni 2013 von 15-18 Uhr vor den Gropiuspassagen (Johannisthaler Chaussee) in Berlin-Rudow statt.

Die Orte der zukünftigen monatlichen Mahnwachen werden immer im Voraus auf der Homepage der Initiative und via Facebook veröffentlicht:
burak.blogsport.de / www.facebook.com/burak.unvergessen – dort gibt es auch immer aktuelle Informationen.

In der Initiative für die Aufklärung des Mordes an Burak haben sich Angehörige und Freunde Buraks, antirassistische und antifaschistische Gruppen und engagierte Personen aus Neukölln zusammengeschlossen.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Spaziergang zu Neuköllner Leerstand 2. Juni

einige Leute haben folgenden Aufruf verfasst:

Liebe an Leerstand Interessierte,

wir laden herzlich ein zum 1. Leerstandsbesuch – dem Stadtspaziergang zu den ungenutzten Freiräumen Berlins.

In dieser Stadt stehen hunderte Gebäude leer, während gleichzeitig Mietwohnungen zusehends teurer werden und sich die Fälle von Wohnungsräumungen mehren. Wir wollen einen Spaziergang machen und dem Leerstand einen Besuch abstatten. Dabei bietet sich die Möglichkeit die Gebäude in Augenschein zu nehmen, laut über mögliche Nutzungen nachzudenken und miteinander ins Gespräch zu kommen.
Wir treffen uns am:

Sonntag, 2. Juni, 14:00 Uhr, Hasenheide Ecke Hermannstr. (U Hermannplatz)

Wir gehen entlang folgender Route (*=Leerstand): *Hasenheide 119 -> Karl-Marx -> Reuter -> *Donau 15 -> *Schönstedt 17 -> *Karl-Marx 92 -> *Karl-Marx 97 -> Werbellin -> Herrfurth -> *Weise 47-> Kienitzer -> Oder -> *Mariendorfer Weg 26

Es ist geplant an jedem ersten Sonntag im Monat andere Gebäude anzusteuern und dieses Treffen zu einem festen Termin für alle Leerstandsempörte zu etablieren. Alles kann, nichts muss. Wir sind gespannt, was daraus wird.

Eure Politik-AG der Vernetzungsstruktur von Hausprojekten im Mietshäuser Syndikat

P.S.: Informationen zu den Leerständen finden sich auf: Leerstandsmelder

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Über 500 auf dem Feld für das Tempelhofer Feld

Es war kalt, es war regnerisch, ein mieses Wetter. Trotzdem kamen gestern nachmittag über 500 Menschen auf dem Tempelhofer Feld zu einer Demonstration zusammen. Aufgerufen hatte die BI 100% Tempelhofer Feld , um ihre Forderungen zu bekräftigen:

Für den Erhalt des Tempelhofer Feldes!
Hände weg vom Wiesenmeer!

Ein bunter Querschnitt der Benutzerinnen des Feldes zog über das Gelände. Redebeiträge informierten auch über die Nazi-Vergangenheit des ehemaligen Flughafens, die gerne unter den Tisch gekehrt wird. Da macht der Förderverein für ein Gedenken an die Naziverbrechen auf dem Tempelhofer Flugfeld e.V. eine wichtige Arbeit.
Für den Herbst diesen Jahres sind auch die ersten Bauarbeiten für den „Park“ angekündigt, dabei soll ein 5 Hektar grosses Regenwasserbecken in der Höhe des Gebäudevorfelds ausgehoben und mit der dabei ausgebaggerten Erde ein elliptischer Ringwall errichtet werden. Das wird auf Widerstand stossen.

Demo Tempelhofer Feld 26. Mai 2013

Demo Tempelhofer Feld 26. Mai 2013

Demo Tempelhofer Feld 26. Mai 2013

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Miethaie in Fischstäbchen 30. Mai

Kiez-Dinner 30. Mai 2013

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar